Im Rahmen des Forschungsprojekts „Intelligent Manufacturing Assistant Bot (IMAB) – Middleware für Sprachassistenten zur globalen auditiven Mensch-Technik-Interaktion im Bereich Industrieanlagen“ entwickeln die Partner Hochschule Heilbronn, Grossenbacher GmbH und SABO Mobile IT GmbH eine Lösung, die der Schaffung einer Plattform für die Integration von Assistenten in bestehende Maschinen dienen soll und für den gesamten deutschen Maschinenbau interessant ist.
Die tiefe Integration des Assistenten in die Maschinensoftware und das Verständnis natürlichsprachlicher Kommunikation ist der Schlüssel zur Steuerung der Maschine im Gegensatz zu auf dem Markt erhältlichen Sprachsteuerungen mit beschränktem Kommandosatz, den der Mensch, nicht die Maschine erlernen muss.
Die SABO Mobile IT GmbH in Bühl ist ein 2015 ins Handelsregister eingetragenes Unternehmen, das im Auftrag von deutschen Industriekunden Software mit dem Schwerpunkt HMI (Human Machine Interfaces) erstellt. SABO Mobile IT bietet Auftragsentwicklung von Lösungen im Sinne von "Industrie 4.0" zur Planung und Unterstützung industrieller Produktionsprozesse (z.B. bei Daimler, Audi und VW) sowie zur Ergänzung von Geräten und Maschinen in den Bereichen Lebensmitteltechnik, Medizintechnik und Maschinenbau.
Mehr InformationenDie Hochschule Heilbronn (HHN) ist eine führende Bildungseinrichtung in Deutschland, bekannt für ihren Schwerpunkt auf angewandten Wissenschaften und Technologie. Die HHN bereitet Studierende auf realweltliche Herausforderungen in verschiedenen Bereichen wie Ingenieurwissenschaften, Betriebswirtschaftslehre, Informatik und Logistik vor. Herr Prof. Dr. Jesser ist seit 2013 an der Hochschule für angewandte Wissenschaften Heilbronn und hat die Professur für Eingebettete Systeme und Nachrichtentechnik inne und ist Leiter des Instituts für Intelligente Cyber-Physische Systeme. Das ICPS ist eines der führenden Forschungsinstitute an der Hochschule Heilbronn und beschäftigt sich intensiv mit den Themenkomplexen Industrie 4.0, Internet der Dinge und der Künstlichen Intelligenz im industriellen Umfeld.
Mehr InformationenDie Grossenbacher Systeme GmbH entwickelt und produziert kundenspezifische Elektronik. Für OEMs aus Industrie und Medizintechnik bietet sie Automatisierungskomponenten wie Controller, Touch-Displays, Gateways und Zubehör auf Basis eines breitgefächerten HW/SW-Baukastens an HW und SW an. Das Bedienen per Sprache soll den Baukasten innovativ und kundenorientiert und die Produkte der OEMs wettbewerbsfähig gestalten – als Retrofit-Lösung oder als Design-In. Embedded KI wie auch zugeschnittene Cyber-Security-Lösungen werden ebenso ergänzt, wie Remote Update Lösungen.
Mehr InformationenKontaktieren Sie unsere Ansprechpartner, um detaillierte Informationen über das Forschungsprojekt IMAB und dessen Vorteile für Ihren individuellen Anwendungsfall zu erhalten.
Diplom-Informatiker
Geschäftsführer SABO Mobile IT GmbH
Engelstr. 6
77815 Bühl
Phone: +49 7227 4946
Sales-Engineer
Grossenbacher Systeme GmbH
Feldwiesenstraße 8
79807 Lottstetten
Phone: +49 1511 6028 169
Hochschule Heilbronn
Institutsleitung ICPS
Daimlerstr. 22
74653 Künzelsau
Phone: +49 7940 1306 199